Sonne pur am Ostersonntag! Also was bietet sich mehr an, als den kleinen Vierbeiner (der ja eh seine Runde laufen muss) zu schnappen und eine kleine Runde bei der Burg Posterstein zu laufen und auch noch ein paar Touringen-Stempel zu ergattern?
Die Tourbeschreibung
Eine Tour mit knapp 4,5km Länge kann man eher als Spaziergang anstatt als Wanderung zu bezeichnen. Aber es muss eben nicht immer die ausgedehnte Halbtagestour sein, um in der Natur zu sein und die Landschaft zu genießen.
So auch an diesen schönen Sonntag, an den diese kleine Runde auf den Parkplatz der Burg Posterstein startete. Am frühen Nachmittag hatte die Sonne bereits viele Besucher zur Burg gelockt, die im angeschlossenen Cafe saßen und die Sonne genießten oder auch sich die Ausstellungen ansahen.
Doch unser kleines Gespann, Zweibeiner mit Kamera und kleiner weißer Vierbeiner, startete hier auf dem Vorplatz und lief zur kleinen Kirche, die sich leicht unterhalb der Burg befindet.
Über einen Weg ging es hinab zur Ortschaft, in der sich erstmal kurz orientiert wurde. Über die „Dorfstraße“ und „Am Reichartshain“ gelangten wir schließlich zum Ortsausgang.
Keine 400m nach dem letzten Haus, direkt an den Bahnstrecke gelegen, befindet sich in der Schutzhütte „Holzmichel’s Rast“ gleich die erste Stempelstation von Touringen auf den Holzmichel-Weg.
Heftchen raus, Stempel rein und weiter ging’s.
Über einen kleinen Pfad gelangt man direkt unter die große Autobahnbrücke der A4, die das Tal hier überspannt.
Ein schöner Waldweg mit blühenden Waldblumen am Rand, bringt uns direkt zur Landstraße, die nach Nöbdenitz führt. Hier, an der Mönchbrücke, können wir unser 2. Stempel des Tages in unser Heftchen drücken.
Schnell über die Straße und über einen Feldweg, kommen wir nach rund 400m an den Wasserspielplatz im Sprottebach. Hier trifft auch die Strecke des „Wasser-Erlebnispfad Sprotte“ auf den Holzmichelweg (dessen Namensherkunft immer noch nicht klar ist). Dieser Erlebnispfad führt, mit rund 10km Länge, direkt in das Städtchen Schmölln.
Wir jedoch, biegen hier ab und folgen den asphaltierten Weg in Richtung der Rothenmühle, die sich nicht weit von Autobahnunterquerung befindet, die wir nun durchschreiten.
Die Mühle ist ein beliebter Rastplatz für Radfahrer und Spaziergänger, mit Spielmöglichkeiten für Kinder und allerlei freilaufenden Tieren.
Von der Mühle führt der befestigte Weg in Richtung der Ortschaft Posterstein, den wir weiter folgen. Vorbei an blühenden Büschen und den kleinen Friedhof des Ortes vorbei, erreicht man kurze Zeit später den Ortseingang.
Hier verläuft die Straße bis zur Burg durch ein Wohngebiet auf der einen und einer Gartenanlage auf der anderen Seite.
Es dauert nicht lange, bis man auf die kleine Straße abbiegt, die direkt zur Burg führt. Hier fällt zuerst die große Seitengebäude auf, welches nun das Cafe beherbergt.
Da wo die kleine Runde begonnen hat, auf dem Schlossvorplatz, da endet auch diese Tour, doch zuvor wird sich natürlich noch der 3. Stempel geholt…
Mit lauten Gebell eines kleinen 3,5kg-Maltesers, verabschiedet sich auch der kleine Begleiter von den Ausflugsgästen, die unter der Sonne ihr Nachmittagskaffee genießen.
Fazit
Der Holzmichelweg ist eine kleine gemütliche Runde, die sich auch wunderbar für eine Familienrunde oder in Begleitung von Hunden eignet.
Nicht schwer zu laufen und von sehr überschaubarer Länge, bietet sie dennoch reichlich Abwechslung in Sachen Untergrund und Umgebung.
Dazu kann man gleich 3 Touringen-Stempel ergattern und im Anschluss noch im Cafe bei der Burg eine kleine Auszeit gönnen.
Höhenmeter bis zum Ziel
80m bergauf, 70m bergab
Streckenlänge
4,24km
Dauer
Gehzeit inkl. kurzer Pausen: ca. 1h10min