Kleine Runde in Bad Kissingen

25. Mai 2025
Posted in Touren
25. Mai 2025 markus

Mehr oder weniger zufällig ging es in Mitte Mai in die kleine und beschauliche Kleinstadt Bad Kissingen, die am Rand der Rhön liegt und vor allem als Heilbad sehr bekannt ist.

Im Tal der Fränkischen Saale gelegen, ist Bad Kissingen das zweitmeiste besuchte Heilbad Deutschlands.

Grund genug, sich die Stadt und die nahe Umgebung durch eine kleine Rundwanderung ein wenig näher anzusehen.

Was dich erwartet

Anfänglich wollte ich das Städtchen so erkunden, ohne eine Rundwanderung zu machen, aber dann entdeckte ich die Wegweiser für verschieden lange Wanderwege und ich entschloss mich, die kleine Runde zum Gradierwerk zu nehmen.
Aus diesem Grund, startet das Video erst, als ich bereits auf der Strecke unterwegs war. Um alle Bilder in eine sinnvolle Reihenfolge zu bringen, habe ich einige Ansichten des Kurparks an das Ende des Videos gehängt, auch wenn die zeitlich Abfolge so nicht war.

Starten möchte ich die Beschreibung am Arkadensteg, der über die Fränkische Saale führt. Von hier aus führte der Weg grob in Richtung Norden in die Richtung des kleinen Flugplatzes.

Vorbei an blühenden Rapsfeldern und entlang der Landstraße auf einen Fuß-und Radweg, erreichte ich schnell den Flugplatz, bei dem der Weg leider auch endete.
Ohne vorher auf die Karte gesehen zu haben, entschloss ich mich, denn kleinen Abschnitt bis zum nahen Salinensteg, am Seitenrand der Landstraße zu laufen.

Über diesen erreichte ich auch direkt den Gradierbau und die Untere Saline.

Leider war der Gradierbau unerwartet bis (vermutlich) Sommer 2026 geschlossen, hier wurde ein großer Teil zurückgebaut, so dass nur noch ein turmartiges Gebäude derzeit steht. Unabhängig davon, steht die sog. untere Saline oberhalb des Gradierbaus.

Da einige Autos auf dem Besucherparkplatz standen, nehme ich auch an, dass dieses Bauwerk anzusehen ist.

Im angrenzenden Park, im Süden, kam ich an einer schön angelegten Kneipp-Anlage vorbei, die nach wie vor in Betrieb ist. Bei dem nahen Wehr ist auch eine Anlegestelle der Saaleschifffahrt Bad Kissingen. Die beiden Boote fahren zwischen April und Oktober die rund 2km Strecke zwischen der Saline und dem Rosengarten hin- und her. Ein kurzes, aber bestimmt schönes Erlebnis für die Familie.

Entlang der Salinenpromenade, einen idyllischen Weg durch eine parkähnliche Anlage, bis hin zu einer weiteren Fußgängerbrücke, von der man einen schönen Blick über den Rosengarten, die Schiffsanlegestelle bis hin zum Regentenbau hat.

Unterhalb verläuft der Weg nun, vorbei an eigentlich untypischen Palmengewächsen,  weiter in den Rosengarten hinein oder man nutzt die Balthasar-Neumann-Promenade, um an herrlichen Villen und einigen Cafés und Restaurants zum Kurgarten zu gelangen.

Der Rosengarten ist mit seinen über 160 Rosensorten in der Blütezeit natürlich schon etwas ganz Besonderes, wäre da nicht noch der Multimedia-Brunnen inmitten des Gartens, der in den warmen Monaten nicht nur sprudelt, sondern auch mit Musik unterlegte Choreografien, Beamer-Projektionen zur Abendstunde bietet. Eine Einmaligkeit in Deutschland, wie man auf der Webseite entnehmen kann.

Seitlich am Regentenbau entlang, gelangt man in den Kurgarten, der mit einen mediterranen Flair aus Palmen, Brunnen und dem prächtigen Arcadenbau auffällt. Hier fühlt man sich gleich ein wenig wie in der Toskana.

Von hier aus ging es noch ein wenig durch die beschauliche Innenstadt, die mit vielen kleinen Geschäften, fast typisch für eine florierende Kurstadt, in zum Teil alten Häusern auffällt.

Mit der Rückkehr zum Parkplatz, der mir auch wegen der sehr moderaten Parkgebühren von 2€/4h auffiel, beendete ich diese kleine Runde in den wunderschönen kleinen Städtchen.

Fazit

Bad Kissingen ist eine schöne kleinen Stadt, die nicht nur mit den vielen Kurklinken und Hotels, sondern auch mit einen besonderen Flair in der Innenstadt auffällt.
Wunderschön am Rande der Rhön gelegen, bietet die Kurstadt eine Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten, sei es mit den zahlreichen Wander-und Radwegen, der Therme, den verschiedenen Sehenswürdigkeiten aus der Hochzeit des Kurbetriebes und noch vieles mehr.

Wenn der Gradierbau wieder eröffnet ist, so wird auch wieder auf dem Wasser mehr los sein, denn zum jetzigen Zeitpunkt war die Anzahl der Bootsmitfahrer sehr überschaubar.

Wer also mal in der die Rhön fährt, der sollte mal einen Abstecher nach Bad Kissingen machen- es lohnt sich!

Tour bei Komoot

Youtube

, , , , , , , ,

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.